Man kann sie lieben und sich von ihnen verführen lassen oder sich naserümpfend von ihnen abwenden. Eines passiert jedoch niemals – dass Düfte völlig unbemerkt bleiben. Selbst die flüchtigste Begegnung hinterlässt Spuren.
Weniger ist mehr!
Ein sorgfältig ausgewähltes Parfum ist wie eine Signatur. Im Idealfall zwar einprägsam und unverwechselbar,aber mit leichter Hand geschrieben. Denn die Nase ist unser sensibelstes Sinnesorgan. Alles, was zu stark riecht, ist ihr nicht nur unangenehm, sondern geht ihr buchstäblich auf die Nerven. Genauer gesagt auf den Trigeminus-Nerv, einen hochempfindlichen Sensor im Gesicht. Weshalb sehr intensive, schwere Düfte bei empfindlichen Menschen zu Kopfschmerzen führen können.Tipp: Lieber öfter mal sprühen, als einmal zu viel des Guten.