La Biosthetique
Curl Activator stärkt dank der enthaltenen Magnesiumsalze die Sprungkraft und Weizenpeptide verbessern die Lockenform. Um ein schön gebündeltes Lockenergebnis zu erhalten die feuchten Lockensträhnen am besten in oder auf den Diffusor legen und von den Spitzen zu den Längen mit warmer Luft und minimalem Gebläse zum Kopf hin schiebend trocknen. Man kann auch mit den Fingern mithelfen und einzelne Strähnen anheben oder eindrehen. Kopfüber lassen sich auch die unteren Partien erreichen. Für ein haltbares XXL-Volumen unbedingt als letztes mit kalter Luft föhnen und nicht erneut kämmen.
Entstehen die Locken beim Föhnen mit der Rundbürste oder mit dem Lockenstab, dann zunächst das
Curl Protect & Style Produkt aufsprühen. Es schützt vor Hitze und die Locken bleiben länger in Form. Dann partienweise Lockenwickler eindrehen oder mit Bürste und Föhn oder einem Lockenstab in jeweils geeigneter Größe arbeiten. Beim Föhnen darauf achten, dass die Locken richtig trocken sind. Kurz den Kopf abkühlen lassen und die Strähnen dann stylen.
Für mehr Volumen – auch bei feinem Haar – die
Volumising Lotion mit integriertem Pflege-Komplex vor dem Föhnen in das handtuchtrockene Haar sprühen und mit den Fingern leicht einarbeiten. Dann am besten mit einer Rundbürste wie der
Bürste Ceramic & Ion 45 mm die einzelnen Strähnen unter Zug aufrollen und von unten und am Ansatz gegenföhnen. Mit der Partie am hinteren Unterkopf beginnen und nach oben vorarbeiten. Die Haare auskühlen lassen. Dann sanft auskämmen oder den Kopf vornüberbeugen und mit den Fingern durch die Haare fahren.
4. Kurze Haare föhnen
Wer glaubt, dass man beim Föhnen von kurzen Haaren eingeschränkt ist, liegt falsch. Denn auch Frisuren mit kurzen Haaren sind sehr variabel und individuell. Ob rockig, klassisch schick oder romantisch – die richtige Handhabung beim Trocknen macht den Unterschied. Zu beachten ist, dass kurze Haare viel schneller trocknen als lange, die Föhndauer ist geringer und somit schnell der kritische Punkt überschritten, an dem ein gutes Styling möglich ist. Für einen frechen Out-of-Bed-Look
Texturizer in die Haare geben, Haare in alle Richtungen föhnen und dabei mit den Fingern in Form zupfen. Für klassische Frisuren den Haarfestiger
Pilviplax P vor dem Föhnen aufsprühen. Er ist kreativ einsetzbar und bietet einen flexiblen aber starken Halt. Dann mit einer kleineren Bürste, wie beispielsweise der
Styling Brush mit Wildschwein- und Nylonborsten, die einzelnen Strähnen in gewünschter Richtung vom Kopf zu den Spitzen föhnen. Die Föhnluft sollte nicht zu stark sein und am besten mit einer Düse zielgerichtet verlaufen.
5. Wenn es schnell gehen muss beim Föhnen
Meist ist morgens im Badezimmer die Zeit sehr knapp, ein schnelles Föhnen will also gelernt sein. Nach dem Waschen die Haare mehrmals im Handtuch gut ausdrücken und sanft durchkneten. Dann die ungekämmten Haare kurz mit niedriger Temperatur anföhnen. Jetzt die Styling Creme
Transformer in das Haar einarbeiten und dann sanft aber ordentlich durchkämmen. Die Creme sorgt dafür, dass den Haaren ganz natürlich Form verliehen wird – bei lockiger und glatter Basis. Außerdem beruhigt sie die Haarstruktur und macht sie geschmeidig. Nun die Haare vom Kopf aus trocken föhnen und mit der Bürste oder den Fingern etwas unterstützend helfen. Zum Schluss kurz kalt föhnen und einzelne Partien wie gewünscht anordnen. Ein Spritzer vom Aerosol-Haarlack
Formule Laque Fine bringt im Finish Volumen und wirkungsvollen Glanz und fixiert die locker geföhnte Frisur. Extra Tipp: für ein neues, ungeübtes Styling genügend Zeit einplanen und vielleicht erst einmal in Ruhe ausprobieren, wie das Haar perfekt in Form gebracht wird. Das vermeidet Frust und Stress – und beim großen Auftritt gelingt die Frisur dann spielend.