Wir feiern am 6. Juli den Internationalen Tag des Kusses. Etwas Pflege auf die Lippen, langhaltenden Lippenstift aufgelegt und ein verführerisches Lächeln auf den Kussmund - und los geht's! Denn Küssen ist gesund, macht schön, glücklich und hält jung! Wie das? Verraten wir hier. Außerdem - Facts zum perfekten Kussmund und Tipps, wie der Lippenstift länger hält.
Warum ...
... macht Küssen glücklich?Weil intensive Küsse die Produktion von Hormonen wie Dopamin, Oxytocin, Adrenalin und Serotonin (Glücksbotenstoff) anregen. Das bedeutet, nach dem Küssen sind wir - sofern auch er gut küsst - angeregt, glücklich und zufrieden und wollen oft mehr...
... kommen wir uns beim Küssen nicht in die Quere?
Rund zwei Drittel aller Menschen legen ihren Kopf nach rechts, wenn's ans Küssen geht. Darum stoßen wir selten mit den Nasen aneinander. Wenn doch - nicht gleich aufgeben. Das ist kein Zeichen - einfach nochmal küssen!
... entspannt Küssen?
Sobald sich unsere Lippen treffen und wir intensiv küssen produziert der Körper weniger Cortisol (Stresshormon). Ein guter Kuss entspannt also wissenschaftlich messbar und stärkt nebenbei noch das Immunsystem.
... ist der erste Kuss so wichtig?
Entwicklungspsychologen der Universität von New York haben herausgefunden, dass 59 Prozent der Männer und 66 Prozent der Frauen eine angehende Beziehung beendeten, weil's mit dem Küssen nicht so recht lief. (Dahinter liegt die unbewusste Auswahl nach passenden Genpartnern).